
Zum Vergrößern Bild anklicken!
Sechsteilige Sendereihe mit einem
vorgeschalteten Gespräch von 30
Minuten über das Ruhegebet.
Kompakt-Kursus auf zwei DVDs.
Die Kassette erhalten Sie bei:
Stiftung Ruhegebet
Reimund Oehlke, Materialversand
Theodor-Gierath-Str. 31
D-51381 Leverkusen
E-Mail: reimund.oehlke@t-online.de
Link: ruhegebet.de/ruhegebet-dvds
|
Peter Dyckhoff
Ruhegebet - DVDs
Folge 1: Hinführung zum Ruhegebet
Pfarrer Dr. Peter Dyckhoff, christlicher Schriftsteller,
zeigt im Gespräch mit Pfarrer Wolfgang Severin, Pfarrer
der deutschsprachigen Gemeinde in Brüssel, wie man
in Orientierung am Ruhegebet zu einem besseren Umgang mit
Stress und Hektik gelangen kann.
Folge 2: Einführung in die Gebetspraxis
Die wichtigste Grundvoraussetzung zur Einübung des
Ruhegebetes ist, sich Zeit zu nehmen. Zeit, sich in sich
selbst zu versenken und die eigenen ständig kreisenden
Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen. Im zweiten Teil dieses
Kurses „Ruhegebet – Einübung in eine alte
christliche Gebetsweise“ führt Peter Dyckhoff
die Zuschauer an die Gebetspraxis heran und gibt zahlreiche
Beispiele, welche die Einübung des Ruhegebetes verdeutlichen.
Folge 3: Anleitung zum Ruhegebet
In dieser Folge wird eine konkrete Anleitung zur Praxis
des Ruhegebetes gegeben. Anschließend stellt Peter
Dyckhoff die drei christlichen Grundpfeiler dieser alten
Gebetsform dar. Ein Gespräch mit Wolfgang Severin über
die Erfahrungen, die dieser während und nach seines
ersten Ruhegebetes gesammelt hat, beendet den dritten Schritt
zur „Einübung in das Ruhegebet“.
Folge 4: Sinn und Ziel des Ruhegebetes
„Das Wesentliche ist einfach“ – so heißt
es zu Beginn. Doch wie erkenne ich die Anzeichen der rechten
Praxis des Ruhegebetes? Peter Dyckhoff und Wolfgang Severin
sprechen über ihre eigenen Erfahrungen in der Einübung
dieses Gebetes, die zeigen, dass bereits die Hingabe und
das Loslassen im Gebet eine Möglichkeit zu tieferer
innerer Ruhe bietet.
Folge 5: Schlüssel zur inneren Kraftquelle
Nach der Aufarbeitung weiterer Gebetserfahrungen wird die
Frage beantwortet: Worin genau besteht das Ziel, die Essenz
des Ruhegebetes? Hinweise zum praktischen Gebrauch des Ruhegebetes
sollen die eigene gute Erfahrung innerer Ruhe unterstützen.
Folge 6: Johannes Cassian – Allgemeine Fragen
zum Ruhegebet
Im letzten Teil des Kursus „Einübung in das Ruhegebet“
widmet sich Peter Dyckhoff der großen Wirkkraft des
Ruhegebetes, erklärt anschießend noch einmal
in einfachen Worten den rechten Verlauf, beantwortet Fragen
von Wolfgang Severin und spricht zum Schluss über Johannes
Cassian, der als erster diese alte christliche Gebetsform
zu Anfang des 5. Jahrhunderts aufgeschrieben hat.
|